Häufig gestellte Fragen zur RheinMainCard
Antworten zu Gültigkeit, Nutzung, Verkaufsstellen und Ermäßigungen der RheinMainCard.
Die RheinMainCard ermöglicht dir die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten RMV-Gebiet. Zusätzlich erhältst du attraktive Ermäßigungen bei über 50 Freizeit- und Kultureinrichtungen, darunter Museen, Schlösser, Freizeitparks und Zoos.
Beim Kauf der RheinMainCard werden Nutzungsdatum und Name auf der Karte eingetragen, wodurch sie sofort aktiviert ist – eine zusätzliche Entwertung ist nicht nötig.
Die Karte gilt ab dem eingetragenen Datum zwei aufeinanderfolgende Tage bis zum Betriebsschluss des zweiten Tages (Betriebsschluss ist um 5:00 Uhr morgens des Folgetages).
Mit der RheinMainCard kannst du alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs im RMV-Gebiet nutzen:
Wichtiger Hinweis: Fernverkehrszüge wie IC oder ICE sind ausgenommen und dürfen mit der Karte nicht genutzt werden.
Ja, die RheinMainCard gilt als vollwertiger Fahrausweis für den gesamten öffentlichen Nahverkehr im Verbundgebiet des RMV. Du benötigst keine zusätzlichen Tickets und kannst während der Gültigkeitsdauer alle zulässigen Verkehrsmittel frei nutzen.
Ausnahme: IC/ICE-Fernzüge sind nicht inbegriffen.
Ja, Frankfurt (Main) Flughafen liegt innerhalb des RMV-Tarifgebiets und kann somit mit der RheinMainCard ohne Zusatzkosten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Bitte beachte: Fernzüge wie der ICE zum Flughafen sind nicht inbegriffen.
Es gibt keine ermäßigte RheinMainCard für bestimmte Altersgruppen – Kinder, Rentner und Menschen mit Behinderung zahlen den gleichen Preis wie alle anderen.
Ausnahme für Kleinkinder: Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen im Nahverkehr generell kostenlos mit, sodass für sie keine eigene Karte benötigt wird.
Die RheinMainCard ist an vielen offiziellen Verkaufsstellen in der Region erhältlich, wie z.B.:
Alternativ kannst du sie online als Print@Home-Ticket kaufen, zuhause ausdrucken und sofort nutzen.
Nein. Bereits gekaufte RheinMainCard-Tickets sind vom Umtausch und der Erstattung ausgeschlossen – eine Stornierung oder Rückgabe ist somit nicht möglich.
Die RheinMainCard ist personengebunden. Sie ist nur mit eingetragenem Datum und Namen gültig und wird immer auf eine Person bzw. Gruppe ausgestellt.
Wichtiger Hinweis: Die online erworbene Print@Home-Version ist nicht übertragbar und darf nur vom angegebenen Inhaber genutzt werden.